|
Kurzbeschreibung
- Luftfeuchtigkeitssensor plus Temperatursensor in einem Gerät
zum Anschluß an einen PC
- USB-Anschluß mit 2 m Anschlußkabel
- Im schwarzen Kunststoffgehäuse 44 x 30 x 23 mm
- Mehrere Temperatursensoren an einem PC anschließbar
- Meßgenauigkeit über fast den gesamten Meßbereich
±0,2° Celsius und ±2 % relative Feuchtigkeit
(RH)
- Meßauflösung 0,04° C bzw. 0,5 % RH
- Einsatzbereich -20° bis +80° C
- spritzwassergerschützt
- Netzwerkfähig - Anzeige an anderem PC möglich
- Programmschnittstelle zur einfachen Integration in eigene Applikationen
- Die Steuersoftware ClewareControl zum zeitgesteuerten Schalten, USBswitch mit einer graphischen Oberfläche und USBswitchCMD zum Schalten per Kommandoaufruf liegt zum download bereit
- Pro Sensor 256 Aktionen in ClewareControl einstellbar, z.B.
Alarmton, eMail oder Netzschalter USB-Switch, SMS möglich
- funktioniert ohne spezielle Treiber unter Windows®- Betriebssystemen
mit USB-Unterstützung.
(® Microsoft Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft
Corporation.)
- Auch unter Linux verwendbar.
- RoHS, CE & EN60950 konform
- Betrieb nur in Innenräumen
- Jeder Sensor besitzt eine einmalige Seriennummer
- Stromaufnahme < 25 mA pro Sensor
- 2 Jahre Garantie
- Made in Germany
- Auf Wunsch auch als "USB-Humi
L" mit ca. 3,7 m USB-Kabel
- Anwendungsbeispiele
Beschreibung
Der USB-Humidity misst direkt die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit
über eine Öffnung in der Mitte des Gehäuses. Das
Gerät ist mit einem kalibrierten Präzisionssensor ausgestattet.
Die Meßauflösung beträgt 0,5 % relative Feuchte
bzw. 0,04° C und die Meßgenauigkeit in weiten Meßbereich
±2 % relative Feuchte und ±0,2° Celsius. Die Genauigkeit (zertifiziert) in verschiedenen Meßbereichen kann in der folgenden Tabelle ausgelesen werden:
Das Gerät ist ca. 44 x 30 x 23 mm groß. Der Sensor ist
für einen Temperaturbereich von -20° bis +80° Celsius
zugelassen. Messungen außerhalb dieses Temperaturbereiches
können im Extremfall zu einer Zerstörung des Sensors führen.
Bei Temperaturen unter 0° darf das Anschlußkabel nicht
stark geknickt werden, da dann Ummantelung beschädigt werden
kann.
Der Einsatz des Sensors ist strengstens untersagt, wenn bei
einem Versagen des Sensors Menschen zu Schaden kommen können.
An einen PC können mittels USB-Hubs gleichzeitig bis zu 127
Sensoren angeschlossen werden. Dadurch können sehr einfach
Vergleichsmessungen durchgeführt werden. Ein Beispiel ist die
Aufnahme der Temperaturverteilung an verschiedenen Stellen.
Zu dem Sensor gehört die PC-Software ClewareControl zur Anzeige
und zum Speichern von Meßwerten. Die Software läuft unter den gängigsten Windows®- Betriebssystemen
mit USB-Unterstützung. (® Microsoft Windows
ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.)
Die Software ClewareControl kann auch zur Überwachung der Luftfeuchte
und Temperatur eingesetzt werden. Pro Sensor sind bis zu 256 Aktionen
einstellbar. Als Aktionen stehen Alarmtöne, eMail, das
Ausführen eines frei gewählten Programmes oder die Betätigung
des Netzschalter USB-Switch zur Auswahl. Bei Windows 2000 und Windows
XP kann auch der Eintrag im Ereignisprotokoll als Aktion gewählt
werden.
Eine Besonderheit ist die Tatsache, daß keine Treiber für
den Sensor installiert werden müssen. Die vorhandenen USB-Treiber
sind ausreichend. Dadurch bleibt die Systemstabilität erhalten.
Der Sensor USB-Humidity kann auch über das Netzwerk abgefragt
werden. Die Verbindung erfolgt über das TCP/IP-Protokoll. Über
das Netzwerk erscheint der Sensor in ClewareControl wie ein lokales
Gerät und kann von hier auf die gleiche Weise bedient werden.
Natürlich können mehrere Geräte auf einem oder mehreren
PCs gleichzeitig gesteuert werden.
Die aufgenommenen Meßwerte können zur Sicherheit regelmäßig
automatisch auf der Festplatte gespeichert werden. Beim Langzeitbetrieb
des Sensors kann der Speicherverbrauch des Programms durch eine
automatische Kompression begrenzt werden. Zusätzlich kann man
die Meßwerte in Textform exportieren, um sie mit anderen Programmen,
z.B. Excel, weiter zu bearbeiten.
Zum Lieferumfang gehört weiterhin eine Schnittstelle (API),
mittels derer die Sensoren von anderen Kundenprogrammen angesteuert
werden können. Die Schnittstelle besteht aus einer Reihe sehr
einfacher Funktionen zum Öffnen und Auslesen der Sensoren.
Die komplexe Ansteuerung der USB-Schnittstelle wird vollständig
innerhalb der API behandelt. Für Linux steht ein Programminterface und einige Beispielapplikationen zur
Verfügung.
Jeder Sensor besitzt eine eindeutige Seriennummer. Dadurch kann
der Sensor immer identifiziert werden, egal welche internen Zuweisungen
im Programm vorgenommen werden. Auch die Steckreihenfolge im USB-HUB
spielt dadurch keine Rolle. Da die Seriennummer auch von einer Kundenapplikation
gelesen werden kann, ist eine Nutzung des Sensors als einfacher
Dongle möglich.
Das Produkt USB-Humidity beinhaltet einen 2-jährigen kostenlosen
Software-Update-Service über das Internet. Neue Versionen der
Software werden im Download-Bereich von Cleware hinterlegt und können
kostenfrei heruntergeladen werden.
Anwendungsbeispiele
Der Sensor ist vielfältig einsetzbar. Hier eine kleine Auswahl:
- Überwachung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei Servern
mit automatischer Warnung per eMail und bei angeschlossenem
USB-Switch mit einem optischen
Alarm
- Dokumentation des Luftfeuchtigkeits- undTemperaturverlaufs für
Produktion oder bei Messungen
- Messung der Feuchtigkeits- und Temperaturverteilung in einem
Raum oder Gebäude mit mehreren Sensoren
- Meteorologische Messungen
- Kontrolle der Funktion einer Klimaanlage
- Überwachung der Temperatur von Terrarien, optional mit
der Steuerung von Heizung und Kühlung
- Messung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur am Arbeitsplatz
(Haustechnik)
| |